top of page

Maya-Bauchmassage

Symbol einer Seerose

Die ganzheitliche Maya Abdominaltherapie nach Dr. Rosita Arvigo, auch Maya Bauchmassage genannt, wird oft in der Frauenheilkunde angewandt (bspw. bei Menstruationsbeschwerden oder Fertilitätsstörungen).
Sie ist jedoch nicht darauf beschränkt.

Das manuelle Verfahren unterstützt die Organe des Bauchraumes in ihre optimale Position zurückzukehren und fördert die nervale Versorgung des Bauchraumes.
Auf diese Weise wird vorwiegend die Funktion der Organe und des Verdauungs- und Urogenitaltraktes unterstützt und die Selbstregulierung auf physischer, energetischer und emotionaler Ebene hergestellt.

Symbol einer Seerose

We are carriers of our mother's stories, and the grace of life shows us a path to heal what they were unable to. -Lisa Lackey

bauchmassage

Aufgabe und Wirkung 

Symbol einer Seerose

Mit Hilfe der Maya-Bauchmassage werden die Gebärmutter und die Organe des Bauchraumes in die optimale Position (zurück) gebracht.

Die Gebärmutter ist durch mehrere Ligamente (Haltebänder) und Bindegewebsstrukturen im Beckenraum verankert und wird zusätzlich unten von der Beckenmuskulatur gehalten.

Die individuelle Position der Gebärmutter ist sehr unterschiedlich.
Sie ist meistens leicht nach vorne gekippt, sie kann aber auch ein wenig nach hinten geneigt sein.

 

Zu Einschränkungen der Körperfunktionen und zu Symptomen kommt es in der Regel, wenn die Gebärmutter stark nach vorn, hinten oder zur Seite abgesenkt ist.
Ist dies der Fall, kann die Gebärmutter auf die umliegenden Organe wie Blase, Darrm oder Eierstöcke drücken und Symptome auslösen, die hauptsächlich kurz vor/während/kurz nach der Menstruation auftreten, da sich die Gebärmutter in dieser Zeit verändert.

Ist die Position der Gebärmutter nicht optimal, können Lymph- und Energiefluss sowie die Durchblutung gestört sein.
Es können Schmerzen während der Menstruation auftreten, sowie Zyklus-, Libido-, und Fertilitätsstörungen.

 

Die Position der Gebärmutter kann sich infolge von Stürzen, OP's im Bauchraum, Beckenschiefständen, auch bei übermäßigem Sport, schwerem Heben, nach einer Schwangerschaft, bei Bindegewebsschwäche oder auch nach emotionalen Traumata verändern.
 

Mit Hilfe der manuellen Arbeit durch die Maya Bauchmassage an Bändern, Faszien und anderen Gewebesstrukturen wird die Gebärmutter auf sanfte Weise angeregt, an ihre optimale Position zurückzukehren und so in ihrer uneingeschränkten Funktionsweise unterstützt.
Zudem werden Durchblutung, Lymphfluss und der Fluss der Lebensenergie auf mayanisch "Chu'lel" (oder 
Qi/Prana in östlichen Traditionen gennant) nicht ausschließlich im Bauch- und Beckenraum, sondern im ganzen Körper gefördert.
Die nervale Versorgung der Gewebe und Organe wird unterstützt und es können darüberhinaus auch angestaute Emotionen gelöst werden, die sich oft im Bauchraum festsetzen.
Somit kann die normale Funktion der Organe, im Besonderen des Verdauungs- und Reproduktionstraktes wiederhergestellt werden.

Symbol einer Seerose

"The uterus ist a woman's core. If it is out of balance, her whole life is out of balance- physically, emotionally, mentally and spiritually." -Don Elijio Panti

Do it yourself- Erlerne die Abdominalmassage

Symbol einer Seerose

Ein essenzieller Bestandteil der Maya Abdominaltherapie ist die einfach zu erlernende Selbstmassage am Bauch und wird YAM (Your Abdominal Massage) gennant. Diese darf optimalerweise 1x täglich durchgeführt werden. Als Klientin trägst du somit aktiv zum Gesundungsprozess bei und kommst in eine tiefe Verbindung mit deinem Kraft- und Kreativzentrum, deiner Gebärmutter.

Die YAM hilft dir, die Position deiner Geschlechtsorgane in der optimalen Position zu erhalten und unterstützt die Funktion der Organe im Bauchraum und deren Versorgung durch Anregung der fünf Flüsse NAVEL (Nerven, Arterien, Venen, Energie und Lymphe).

Alles Wissenswerte über die Abdominaltherapie nach Dr. Rosita Arvigo

Symbol einer Seerose

Mehr
Infos

fluss_der_lebensenergie.jpg

Die 5 Flüsse
NAVEL

ArvigoPanti_s.jpg

Ursprung

pregnant.jpg

Schwangerschaft/Geburt

stones.jpg

Unterstützende Maßnahmen

bottom of page